Unsere Aufgaben und Ziele

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht:

  • Eure Fragen, die nicht medizinischer Art sind, zu beantworten.
  • Euch über gute Wege im Umgang mit der Erkrankung, mit den Therapien und ihren Nebenwirkungen zu informieren.
  • Euch im Alltag z.B. bei der Beantragung von Hilfsmitteln und von Sozialleistungen zu unterstützen.
  • Gespräche mit euch in einer vertraulichen, geschützten und wertschätzenden Atmosphäre zu führen.

Dabei entstehen euch keine Kosten oder Verpflichtungen.

Wir sehen es als unser Ziel an:

  • dich durch das Wirrwarr des Gesundheitssystems zu führen, damit du alle hilfreichen Angebote kennenlernst und sie nutzen kannst.
  • dich so zu stabilisieren damit du deine Ängste überwindest und deine Lebensqualität verbessern kannst.
  • unser Ziel ist es auch deine Angehörigen mit in die Beratung einzubeziehen und für sie da zu sein.

Das Leitmotiv der Frauenselbsthilfe Krebs ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir unterstützen andere Betroffene dabei, die vorhandenen eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen. Wir helfen ihnen, sich zu mündigen und kompetenten Partnern der Ärzte zu entwickeln, die

  • an der Entscheidungsfindung beteiligt sind,
  • den Gesundungsprozess aktiv mitgestalten,
  • einen eigenen Weg im Umgang mit der Krankheit finden,
  • selbstbewusst und zufrieden sind.

Was sind unsere Ziele?

Wir setzen uns dafür ein, dass Betroffene

  • die vorhandenen eigenen Ressourcen erkennen und nutzen, ihre Ängste überwinden und so ihre Lebensqualität verbessern können.
  • sozial integriert bleiben.
  • sich zu informierten und selbstbewussten Partnerinnen der Ärztinnen und Ärzte entwickeln. Dabei respektieren wir das patienteneigene Recht auf Nichtwissen.
  • sich im Gesundheitssystem zurechtfinden, alle hilfreichen Angebote kennen und nutzen können.
  • durch unser Engagement in den entscheidenden gesundheits- und sozialpolitischen Gremien eine Stimme erhalten.